Vespa - die Geschichte
Es begab sich zu der Zeit (Frühling 99), daß meine Lebensabschnittsgefährtin (i.f. Assi genannt) und ich bei einem Altstadtbummel durch Hann.-Münden an einem Rollershop vorbeiliefen. "So eine will ich auch !" Nur Plastikscooter mit Formel 1-Bemalung ! "Nix gib´s, so´n Scheiß kommt mir nicht in die Garage !" "Ich will aber". Und dann ging´s los. Ich restauriere mit Kalle gerade 4 NSU-Quickly´s, Bj. 52. Also nicht so´n Plastikmist. Für 550,00 DM hab ich nach kurzer Suche eine V50N Spezial gefunden, augenscheinlich in noch ganz gutem Zustand. ...dachte ich. Also einen Hänger besorgt, die Vespe abgeholt und wild auseinandergeschraubt. In kürzester Zeit sah unsere Werkstatt aus wie ein Handgranatenwurfstand. Ganz ruhig! Internet, das isses. Ich sage nur Kult. Heute habe ich einen Ordner voll mit emails aus ganz Deutschland.
"Ja, Assi, aber sonst ist alles im Grünen ?" Manchmal fehlt mir einfach die Vorstellungskraft. Gut, aber die Lackierung sollte ein Profi machen. Also, alle Teile und Karosse (inzwischen geschweißt, entrostet und mit Unterbodenschutz versehen) zum Lackierer, natürlich voller Stolz über die gute Vorbereitung. Der gute Mann ist allerdings auch Karosseriebauer. Ich zitiere: "Was soll das denn ? Die soll doch schön werden, oder?" Tod, wo ist Dein Stachel? Dann kamen die ca. 4 Mio. Farbtafeln. Gut, entschieden, macht das so. Jetzt war das große Teilesichten dran. Alles zusammengestellt und bei der Rollerzentrale in München (nette Jungs und völlig unkompliziert) bestellt. Nach nur 3 Tagen hatte ich endlich mal was Schönes in der Hand. Und dann ging´s bergauf.
Aber..... die Elektrik. Der Italiener an sich, er hat sie nicht alle. Hat schon mal einer gesehen, wie ein 2 Metermann mit riesen Pranken in einer Lampe von kleinsten Ausmaßen verschwindet ? Der auf DIN A2 hochkopierte Schaltplan in einem Glasrahmen (da kann man prima mit bunten Boardmarkern draufrummalen) hing ständig hinter mir. Ergebnis, nix lief, der Keller stank nach Sprit, und man wird unruhig! Meßgeräte und Kabelklemmen wurden meine ständigen Begleiter. Letzlich lag es, man möge schmunzeln, am Öl im Zylinder. "Wenn die länger steht, mach ca. 10 ml Öl in den Zylinder, der gammelt sonst fest". Und dann die Nebelschwaden im Haus, geil ! Ab nach draußen, Probefahrt. Kupplung funktioniert nicht, Mist ist doch fest. Wieder rein, wieder raus .... Nachgespannt und o.k. Dann kamen die polierten Teile von meinem Bruder aus München, letztes Bowdenzugeinstellen und fertig. Und endlich war auch Winter. Trotzdem habe ich mir einen ersten Ausritt nicht nehmen lassen, Grippe und gut ! Ich würde es immer wieder tun! Gruß Röselhuber Dank an: |